Loading . . .
Brücken bauen zwischen Kulturen: Ein Gespräch über Mut, Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Read Time:5 Minute, 37 Second

Brücken bauen zwischen Kulturen: Ein Gespräch über Mut, Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt

1 0

 

 

 

Es gibt Momente im Leben, die uns bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und die Auszeichnung „Band für Mut und Verständigung“ ist genau ein solcher Moment für unseren heutigen Gesprächspartner, Mohammed EL Ouahhabi. Nach Jahren des unermüdlichen Engagements für Integration, Zusammenhalt und gegen Diskriminierung, wurde ihm dieser besondere Preis verliehen. In diesem Interview sprechen wir mit jemandem, der nicht nur Brücken zwischen Kulturen baut, sondern auch eine tiefe persönliche Motivation mitbringt. Wir erfahren, wie seine Wurzeln in Marokko und seine Erlebnisse in Deutschland sein Handeln prägen, warum sein verstorbener Großvater eine zentrale Rolle in seinem Leben spielt, und welche Vision er für eine gerechtere und friedlichere Gesellschaft hat.

Herzlichen Glückwunsch zu der Auszeichnung „Band für Mut und Verständigung“! Was bedeutet dieser Preis für Dich persönlich und wie spiegelt er Deine bisherige Arbeit wider?

Ich fühle mich zutiefst geehrt, diese Anerkennung entgegennehmen zu dürfen, und möchte allen danken, die mich für diesen bedeutenden Preis vorgeschlagen haben. Für mich ist dieser Preis eine Bestätigung, dass das, was ich jeden Tag tue, nicht nur eine persönliche Verpflichtung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft ist. Es ist mein Versuch, etwas von dem zurückzugeben, was ich vor acht Jahren in Deutschland erhalten habe.

In Deiner Dankesrede hast Du über die Wichtigkeit von Unterstützung und Gemeinschaft gesprochen. Welche Rolle spielt Dein persönlicher Hintergrund – insbesondere Deine Erfahrungen in Marokko und Deutschland – in Deinem Engagement?

Wir Menschen sind aufeinander angewiesen – wir brauchen Unterstützung, Orientierung und Liebe, aber auch schwierige Erfahrungen, um den Wert von Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit zu erkennen. In Marokko habe ich früh die Bedeutung von familiärem Zusammenhalt gelernt. Diese Werte waren mein Anker, besonders in schwierigen Zeiten. Als ich nach Deutschland kam, zeigte mir die Unterstützung hier erneut, wie wichtig es ist, anderen beizustehen. Diese Erfahrungen haben mein Engagement für ein respektvolles und friedliches Miteinander geprägt. Ich sehe es als meine Verantwortung, die Unterstützung, die ich erfahren habe, weiterzugeben und als Vorbild zu dienen.

Du hast den Preis Deinem kürzlich verstorbenen Großvater gewidmet und seine weisen Worte zitiert. Wie haben seine Werte und Überzeugungen Deine Sicht auf gesellschaftlichen Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit geprägt?

Mein Großvater war eine große Inspiration für mich. Seine Worte, „Es ist wichtig, im Leben mindestens eine Person zu haben, zu der man gehen kann, wenn man den Weg verliert“, haben mich tief berührt. Sie verdeutlichen die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung. Durch ihn habe ich gelernt, dass wahre Stärke darin liegt, anderen zu helfen und selbst Hilfe anzunehmen. Diese Lehren haben meine Sicht auf Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit geprägt. Sein Stolz, als er mich das erste Mal im marokkanischen Fernsehen sah, war die schönste Anerkennung, die ich mir je hätte erträumen können.

Was sind Deiner Meinung nach die größten Herausforderungen im Kampf gegen Diskriminierung und rassistisch motivierte Gewalt in Deutschland? Wie können wir als Gesellschaft diesen Herausforderungen effektiv begegnen?

Die größten Herausforderungen im Kampf gegen Diskriminierung und rassistisch motivierte Gewalt sind die tief verwurzelte gesellschaftliche Polarisierung und der Einfluss extremistischer Ideologien. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen wir Bildung und Aufklärung vorantreiben, den Dialog zwischen verschiedenen Gruppen fördern und konsequente rechtliche Maßnahmen gegen rassistische Straftaten ergreifen. Jeder Einzelne kann ebenfalls einen Beitrag leisten, sei es durch Zivilcourage, Engagement in Initiativen oder durch bewusste Worte und Taten. Nur durch ein gemeinsames Vorgehen können wir Diskriminierung und rassistische Gewalt langfristig eindämmen.

Die politischen Entwicklungen in Sachsen und Thüringen haben viele Menschen in Deutschland beunruhigt, insbesondere wegen des wachsenden Einflusses extremistischer Positionen. Wie siehst Du diese Wahlergebnisse und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen?

Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen sind besorgniserregend, da sie den wachsenden Einfluss extremistischer Positionen verdeutlichen. Diese Ergebnisse spiegeln eine tiefe Unzufriedenheit und Entfremdung wider. Statt uns entmutigen zu lassen, sollten wir diese Ergebnisse als Ansporn nehmen, nach Lösungen zu suchen. Wir müssen die Gründe verstehen, warum extremistische Positionen attraktiv erscheinen, und den Dialog stärken. Bildung, Aufklärung und eine Politik, die soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt, sind entscheidend. Diese Wahlergebnisse sollten uns dazu bewegen, noch intensiver für eine Gesellschaft einzutreten, die Zusammenhalt und Respekt fördert.

Du sprichst von der Notwendigkeit positiver Vorbilder, um extremistischen Einstellungen entgegenzuwirken. Wie kann Deine Arbeit und die Arbeit von Initiativen wie „SPORTBUNT“ dazu beitragen, diese Vorbilder zu schaffen und Extremismus zu bekämpfen?

„SPORTBUNT“ trägt zur Schaffung positiver Vorbilder bei, indem es geflüchtete Menschen durch Sport integriert und ihnen die Möglichkeit gibt, als Trainer aktiv zu werden. Diese Trainer zeigen, dass Integration und gesellschaftlicher Beitrag möglich sind, und fungieren als inspirierende Beispiele für andere. Durch direkte Begegnungen im Sport werden Vorurteile abgebaut und ein respektvolles Miteinander gefördert. Initiativen wie „SPORTBUNT“ leisten einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Extremismus, indem sie Vielfalt als Stärke zeigen und Brücken bauen.

Wie siehst Du die Rolle von Sport und ehrenamtlicher Arbeit in der Förderung von Integration und dem Abbau von Vorurteilen in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Welche konkreten Maßnahmen wünschst Du Dir von der Politik, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Extremismus vorzubeugen?

Sport und ehrenamtliche Arbeit spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Integration und dem Abbau von Vorurteilen, indem sie direkte Begegnungen und Austausch ermöglichen. Diese Erfahrungen stärken das gegenseitige Verständnis und fördern den sozialen Zusammenhalt. Von der Politik wünsche ich mir gezielte Investitionen in solche Initiativen, langfristige Förderungen und eine klare Unterstützung für Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Politische Maßnahmen sollten Bildung und interkulturellen Austausch fördern und rechtliche Rahmenbedingungen schaffen, die Diskriminierung effektiv bekämpfen.

Wo siehst Du die größte Chance, um in den kommenden Jahren den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland zu fördern?

Die größte Chance liegt in gezielter Bildung und interkulturellem Austausch. Bildung hilft, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für Vielfalt zu entwickeln. Interkulturelle Begegnungen und Dialoge stärken das gegenseitige Verständnis und fördern respektvollen Umgang. Das Schaffen sozialer Räume, in denen Menschen gemeinsam aktiv sind, ist ebenfalls wichtig, um abstrakte Ängste abzubauen und Vorurteile zu reduzieren. Solche Räume ermöglichen direkte persönliche Verbindungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Welche langfristigen Ziele verfolgst Du in Deinem Engagement, und wie planst Du, diese in den nächsten Jahren zu verwirklichen?

Meine langfristigen Ziele sind, alles zu stärken, was uns als Gesellschaft verbindet – durch unsere Sprache und unsere Haltung als offene, vielfältige Gemeinschaft. Wir müssen sicherstellen, dass extremistische Ideologien keinen Platz in unserer Gesellschaft finden. In den kommenden Jahren werde ich gezielt Projekte unterstützen und initiieren, die positive Vorbilder schaffen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Mein Engagement wird darauf abzielen, die Brücke zwischen Kulturen zu stärken und den Wert von Zusammenhalt und Solidarität in den Mittelpunkt zu stellen.

Vielen Dank für das inspirierende Gespräch und deine offenen Worte. Es ist beeindruckend zu sehen, wie tief deine Werte und Erfahrungen dein Engagement prägen. Ich bin sicher, dass dein Einsatz auch in Zukunft viele Menschen ermutigen wird, aktiv zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen.

 

Interview von Abderrahim Bougayou 
Bilder: Bassel Khayat

 

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

One thought on “Brücken bauen zwischen Kulturen: Ein Gespräch über Mut, Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous post Ein Funke der Hoffnung: Die Hilfsaktion von Helga und Thomas Gengenbach im Hohen Atlas
Next post Warum Marokko?