Gesellschaft Kultur Umwelt Feier des Amazigh-Neujahrs 2975: Im Einklang mit der Natur – Bewusstsein für Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcenknappheit Dezember 30, 2024Dezember 30, 2024
Kultur Die HIBA-Stiftung und die Band AZA feiern in Rabat das Amazigh-Neujahr 2975 timaJanuar 4, 2025
Gesellschaft Kultur Umwelt Feier des Amazigh-Neujahrs 2975: Im Einklang mit der Natur – Bewusstsein für Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcenknappheit timaDezember 30, 2024Dezember 30, 2024
Gesellschaft Interview Kultur Brücken bauen zwischen Kulturen: Ein Gespräch über Mut, Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt timaSeptember 8, 2024September 17, 2024
Gesellschaft Ein Funke der Hoffnung: Die Hilfsaktion von Helga und Thomas Gengenbach im Hohen Atlas timaMai 7, 2024
Kultur Die Evolution der amazigh-Literatur: Vom Mündlichen Überlieferung zur Moderne Literatur timaFebruar 22, 2024Februar 22, 2024
Interview Ein marokkanischer Deutscher : Interview mit Matthias Glage timaFebruar 5, 2024Februar 5, 2024
Kultur Einführung in das Buch Deutsche parlamentarische Außenpolitik : Beitrag des IPS zur Stärkung der deutsch-marokkanischen Beziehungen timaJanuar 16, 2024Januar 16, 2024
Gesellschaft Der deutsche Freundeskreis für Waisen und Straßenkinder mobilisiert Hilfe für Erdbebenopfer in Marokko timaNovember 10, 2023
Kultur Amazighisches Neujahr „Yennayer“ 2975 in München timaJanuar 9, 2025 Am Samstag, den 25. Januar 2025, lädt die Amazigh-Community in München alle Interessierten herzlich ein, das Amazigh-Neujahr 2975, bekannt als Yennayer, gemeinsam zu feiern. Dieses... Read More
Kultur Die HIBA-Stiftung und die Band AZA feiern in Rabat das Amazigh-Neujahr 2975 timaJanuar 4, 2025 ✨ Die HIBA-Stiftung und die Gruppe AZA feiern das Amazigh-Neujahr 2975 mit Musik! 🌍 AZA – Marokko / USA Die von Fattah Abbou und Mohamed... Read More
Gesellschaft Kultur Umwelt Feier des Amazigh-Neujahrs 2975: Im Einklang mit der Natur – Bewusstsein für Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcenknappheit timaDezember 30, 2024Dezember 30, 2024 Text: TIMA Magazin Die Feier des Amazigh-Neujahrs ist mehr als nur ein traditionelles Fest – sie stellt einen lebendigen Ausdruck der Identität, Geschichte und Kultur... Read More
Kultur Daraa Tribes: Die Stimme der Sahara timaDezember 28, 2024 Daraa Tribes: Die Stimme der Sahara Im Herzen der nordafrikanischen Sahara, umgeben von den endlosen Dünen und der magischen Atmosphäre des Draa-Tals, entstand eine Band,... Read More
Gesellschaft Reise Warum Marokko? timaSeptember 20, 2024 Text: Matthias Glage Oft werde ich gefragt, warum ich nach Marokko ausgewandert bin und ob man gut und sicher in Marokko reisen kann. Marokko ist... Read More
Gesellschaft Interview Kultur Brücken bauen zwischen Kulturen: Ein Gespräch über Mut, Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt timaSeptember 8, 2024September 17, 2024 Es gibt Momente im Leben, die uns bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und die Auszeichnung „Band für Mut... Read More
Gesellschaft Ein Funke der Hoffnung: Die Hilfsaktion von Helga und Thomas Gengenbach im Hohen Atlas timaMai 7, 2024 Interview von Matthias Glage für TIMA magazin Helga und Thomas Gengenbach: Ein deutsches Senioren-Paar, das eine außergewöhnliche Geschichte der Hilfsbereitschaft und des Engagements in einem... Read More
Portrait 60 Porträts von Deutsch-Marokkaner*innen timaMärz 8, 2024 Anlässlich zum internationalen feministischen Kampftag erscheint heute “60 Porträts von Deutsch-Marokkaner*innen - Re:member Maghreb Diaspora”. Ich freue mich sehr als Herausgeberin mit Mariam Belyouaou diese... Read More
Kultur Tafsut Musik Band: Eine Stimme für die Amazigh-Kultur timaFebruar 26, 2024 Die Tafsut Musik Band hat sich zu einer starken Stimme für die Förderung der Amazigh-Identität und Kultur entwickelt. Mit ihren inspirierenden Texten, mitreißenden Melodien... Read More
Kultur Die Evolution der amazigh-Literatur: Vom Mündlichen Überlieferung zur Moderne Literatur timaFebruar 22, 2024Februar 22, 2024 Text: Brahim Oubaha Die Volksliteratur der Imazighen wurde lange Zeit ausschließlich mündlich tradiert. Auf diesem Weg wurde unter anderem, die einige hundert Jahre alte Spruchdichtung... Read More