Vom 19. bis 21. Juni 2025 kehrt das Gnaoua- und Weltmusikfestival nach Essaouira zurück – mit 33 Maâlems und renommierten internationalen Künstler*innen auf der Bühne. Die 26. Ausgabe des Festivals führt die seit 1998 gewachsene Tradition des interkulturellen Austauschs fort und verspricht erneut außergewöhnliche musikalische Begegnungen.
Zu den angekündigten Highlights gehört die Zusammenarbeit des Maâlem Khalid Sansi aus Casablanca mit dem kubanischen Funk-Shootingstar Cimafunk, der für seine mitreißende Mischung aus traditionellen Rhythmen und Afro-Latin-Funk bekannt ist.
Maâlem Morad ElMarjan aus Rabat wird gemeinsam mit dem gefeierten tunesischen Oud-Meister Dhafer Youssef auftreten – eine Fusion, die mystische Gnaoua-Klänge mit der klanglichen Tiefe orientalischer Lautenmusik vereinen wird. Youssef, der unter anderem mit Herbie Hancock und Marcus Miller zusammenarbeitete, steht für eine global inspirierte Musiksprache.
Auch starke weibliche Stimmen stehen im Fokus: Die Gnaoua-Musikerin Asmaa Hamzaoui und ihre Gruppe Bnat Timbouctou begegnen der malischen Sängerin Rokia Koné. Dieses Projekt setzt ein Zeichen für die Sichtbarkeit afrikanischer Frauen im Gnaoua-Kosmos und unterstreicht das Engagement des Festivals für Vielfalt und künstlerische Gleichberechtigung.
Neben den Kooperationen werden Cimafunk, Rokia Koné und Dhafer Youssef auch Soloauftritte auf der ikonischen Moulay-Hassan-Bühne geben – dem pulsierenden Herzen des Festivals.
Seit über 25 Jahren gilt das Gnaoua-Festival in Essaouira als Plattform für musikalische Begegnungen ohne Grenzen. Es vereint Klänge und Kulturen aus Subsahara-Afrika, den Amerikas, Europa, Asien und dem Mittelmeerraum – in einer einzigartigen Feier des kulturellen Dialogs durch Musik.
Average Rating