Der Jahreswechsel 2025 wurde im marokkanischen Douar Ida Ouaissi zu einem besonderen Ereignis, das weit über eine gewöhnliche Feier hinausging. Die Adwal-Vereinigung für Entwicklung und Zusammenarbeit sowie Espace ARTigmmi, in Partnerschaft mit der deutschen Organisation Die Wüstenkoggen e.V. und Biobest Maroc SARL, schufen einen magischen Tag, der mehr als 100 Kindern aus dem Dorf, dem Zentrum für Kinder mit Behinderung in Belfaa und dem Verein der Weißen Mädchen Banati unvergessliche Momente bescherte.
Ein besonderer Veranstaltungsort
Die Feier fand in Espace ARTigmmi statt – einem kulturellen Zentrum, das alle Kunstrichtungen der Souss-Massa-Region vereint und Schülern sowie Jugendlichen der Gemeinde Aït Milk die Möglichkeit bietet, Kunst zu entdecken und zu erlernen. Neben der Kunst wird dort auch ein Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung gefördert.
Die Maskottchen: Herzstücke der Feier
Zwei besondere Charaktere prägten die Veranstaltung: Amin, das Zaubergeschenk, und Tafoukt, die strahlende Sonne. Diese liebevoll gestalteten Maskottchen waren mehr als nur Dekoration – sie verkörperten die Kernbotschaften des Tages: Hoffnung, Freude und Zusammenhalt.
Ein durchdachtes Programm für bleibende Erinnerungen
Der magische Beginn
Die erwartungsvollen Kinder wurden herzlich empfangen, als Amin und Tafoukt sie persönlich begrüßte. Die Organisatoren hielten eine kurze, aber herzliche Eröffnungsrede, die den Ton für den besonderen Nachmittag setzte.
Kinder lernen spielerisch mit Sinn
Die Hauptanimation begann mit einer Reihe sorgfältig konzipierter Umweltspiele, die Spaß und Bildung perfekt verbanden:
- Wassermanagement – Die Kinder lernten den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.
- Mülltrennung – Spielerische Sensibilisierung für Recycling und Umweltschutz.
- Marionettenbau aus recycelten Materialien – Kreative Wiederverwertung: Die Kinder bastelten fantasievolle Marionetten aus weggeworfenen Gegenständen und lernten spielerisch die Bedeutung von Recycling.
Kreativität und Kultur erleben
Ein weiteres Highlight war die Märchenerzählerin, die faszinierende amazighische Märchen aus dem reichen Erbe der immateriellen Kultur zum Leben erweckte. Die Kinder lauschten gespannt den alten Geschichten, die Weisheit und Tradition auf wundervolle Weise vermittelten.
Zusätzlich gab es eine kollektive Malaktion, bei der die Kinder gemeinsam ein großes Kunstwerk erschufen. Mit Farben und Pinseln konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich künstlerisch ausdrücken.
Gemeinsames Essen – Tagoula, das Herzstück der amazighischen Küche
Zum Abschluss versammelten sich alle zu einem gemeinsamen Essen und genossen Tagoula, das unverzichtbare Gericht der amazighischen Gastronomie. Dieses traditionelle Gericht wird in amazighischen Familien als Zeichen der Gemeinschaft und Verbundenheit geteilt, was den Tag auf eine besonders herzliche Weise abrundete.
Geschenkverteilung mit Herz
Ein besonderer Moment war die Überraschung der Kinder mit altersgerechten Geschenken, die von den Maskottchen überreicht wurden – ein magischer Augenblick voller Freude.
Ali Faiq, Sänger, Begründer von Espace ARTigmmi und Koordinator der Veranstaltung, zeigte sich begeistert:
„Die Neujahrsfeier in Douar Ida Ouaissi hat gezeigt, wie internationale Zusammenarbeit und lokales Engagement perfekt harmonieren können. Die Kombination aus Spiel, Bildung und Gemeinschaft schuf nicht nur unvergessliche Momente, sondern legte auch den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft. Mein besonderer Dank gilt allen Partnern, insbesondere der deutschen Organisation Die Wüstenkoggen e.V.“
Weiter fügte er hinzu: „Ich hoffe, dass diese Veranstaltung als Inspiration für weitere inklusive Feste in der Region dienen wird. Denn wie Amin das Zaubergeschenk und Tafoukt die strahlende Sonne gezeigt haben: Wenn wir gemeinsam handeln, können wir die Welt ein Stück besser machen – für unsere Kinder und für die kommenden Generationen.“
Average Rating