Loading . . .
24 interessante Fakten über Marokko
Read Time:3 Minute, 48 Second

24 interessante Fakten über Marokko

0 0

Text: Matthias Glage 

  • Landschaften. Marokko bietet eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt auf relativ kleinem Raum. Es erstreckt sich von Küsten am Atlantik und Mittelmeer über die hohen Gebirgsketten des Atlas (Hoher Atlas, Mittlerer Atlas, Anti-Atlas) bis hin zu den weiten Dünenlandschaften der Sahara-Wüste. Dies ermöglicht es, innerhalb weniger Stunden von schneebedeckten Gipfeln zu Wüstenoasen oder Stränden zu reisen.
  • Höchster Berg Nordafrikas: Der Jbel Toubkal im Hohen Atlas ist mit 4.167 Metern der höchste Berg Nordafrikas und ein beliebtes Ziel für Bergsteiger.
  • Einzigartige Oasen: Marokko beherbergt beeindruckende Oasen wie das Tafilalet, eine der größten Oasengruppen der Sahara, die vom Wadi Ziz durchzogen wird. Hier finden sich auch alte Bewässerungssysteme wie die Khettaras (unterirdische Kanäle), die seit Jahrhunderten Wasser in die trockenen Gebiete leiten.
  • Schmelztiegel der Kulturen: Marokko ist ein faszinierender kultureller Schmelztiegel, in dem sich arabische, berberische, afrikanische und europäische (insbesondere andalusische und französische) Einflüsse vermischen. Dies zeigt sich in der Sprache (Arabisch, verschiedene Berberdialekte, Französisch), der Architektur, der Musik, der Küche und den Traditionen. Auch Phoenizier oder Roemer (Volubilis) waren bereits hier.
  • Älteste noch existierende Universität der Welt: Die Universität Al-Qarawiyyin in Fès, gegründet im 9. Jahrhundert, gilt laut UNESCO und Guinness World Records als die älteste noch existierende Bildungseinrichtung der Welt, die akademische Grade verliehen hat. Fès selbst ist eine der vier historischen Königsstädte und bekannt für ihre Medina.
  • Königsstädte: Marokko hat vier historische Königsstädte: Fès, Meknès, Marrakesch und Rabat (die aktuelle Hauptstadt). Jede dieser Städte hat ihre eigene einzigartige Geschichte, Architektur und Atmosphäre.
  • Traditionelles Handwerk: Das marokkanische Handwerk ist weltberühmt für seine Vielfalt und Qualität, darunter Teppiche, Lederwaren, Keramik, Metallarbeiten und Schmuck. Die Souks (Märkte) in den Medinas sind lebendige Zentren dieser Handwerkskunst.
  • Jeder Geologe, Mineraloge oder Fossilienfreund findet in Marokko ein Paradies.
  • Gastfreundschaft: Die marokkanische Kultur ist bekannt für ihre ausgeprägte Gastfreundschaft. Besucher werden oft herzlich empfangen und zum traditionellen Minztee eingeladen.
  • Größter Phosphatproduzent: Marokko verfügt über die weltweit größten Phosphatreserven und ist einer der führenden Exporteure dieses wichtigen Rohstoffs, der hauptsächlich in der Düngemittelproduktion eingesetzt wird.
  • Wachsender Tourismus: Marokko verzeichnete in den letzten Jahren Besucherrekorde. Im Jahr 2024 wurden bis Juli bereits rund 10 Millionen Touristen empfangen, und das Land strebt an, bis 2030 eines der meistbesuchten Länder Afrikas zu werden (Ziel: 26 Millionen).
  • Hassan-II.-Moschee in Casablanca: Diese monumentale Moschee ist ein Wahrzeichen Marokkos. Ihr Minarett ist mit 210 Metern das zweithöchste der Welt und ein beeindruckendes Beispiel moderner islamischer Architektur. Eine Besonderheit ist, dass sie auch für Nicht-Muslime zugänglich ist.
  • Arganöl: Marokko ist das einzige Land der Welt, in dem der Arganbaum wächst. Das aus seinen Früchten gewonnene Arganöl ist ein wertvolles Produkt, das in Frauen-Sozietaeten hergestellt und sowohl in der Küche als auch in der Kosmetik verwendet wird und wirtschaftlich für viele lokale Gemeinschaften von Bedeutung ist.
  • Marokko ist bekannt für seine unverwechselbare Küche, die Tagine, Couscous und Pastilla beinhaltet, was die reiche Geschichte der arabischen, berberischen und europäischen Einflüsse des Landes widerspiegelt.
  • Die berühmte blaue Stadt Chefchaouen ist komplett in verschiedenen Blautönen bemalt, eine Tradition, die von jüdischen Flüchtlingen in den 1930er Jahren eingeführt wurde.
  • Marokko hat eine lange Geschichte mit der Herstellung von hochwertigem Leder, insbesondere aus den Gerbereien von Fez, wo noch alte Techniken angewandt werden.
  • Das Land beherbergt atemberaubende Gärten der Welt, den “Jardin Majorelle” in Marrakesch, der vom französischen Maler Jacques Majorelle geschaffen und später von Yves Saint Laurent gehöre oder “Anima”, den Garten André Hellers.
  • Die königliche Familie des Landes, die Alaouiten-Dynastie, ist seit dem 17. Jahrhundert an der Macht und gehört zu den am längsten regierenden Dynastien der Welt.
  • Das Land ist berühmt für seine lebhaften und farbenfrohen Souks (Märkte), wo man von Gewürzen und Textilien bis hin zu Schmuck und Keramik alles findet, oft zum besten Preis.
  • Essaouira, die Stadt des Windes, hat ganzjaehrig angenehme Temperaturen, ist eine sehr saubere Stadt voller Kultur und mit der ersten marokkanischen Buergermeisterin.
  •  Mit 50,4° war Agadir im Jahre 2023 die heisseste Stadt Afrikas.
  • Zugleich gilt Marokko als das kaelteste Land Afrikas und hat besonders im Mittleren Atlas bei Ifrane (der Schweiz Marokkos) sehr viel Schnee, worunter die Berberaffen oft leiden.
  • In Ouarzazate befindet sich nach Hollywood und „Bollywood“/Bombay das groesste Filmzentrum, wobei viele beruehmmte Filme in AitBenhaddou gedreht wurden.
  • Marokko besitzt einen der besten Geheimdienste der Welt, so dass man vor Anschlaegen dort wesenlich sicherer ist als in Europa.

Marokko ist somit ein Land, das durch seine reiche Geschichte, seine vielfältige Kultur, seine atemberaubende Natur und seine dynamische Entwicklung besticht.

(Dort, wo mein Finger hinzeigt, habe ich uebrigens meine Wahlheimat gefunden: Im Berberdorf Marigha im Hohen Atlas. Herzlich willkommen!)

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous post Zum Abschied von Maurice Brahim Goufrani – Freund und Vermittler zwischen Essaouira und Heidelberg